Auf diese Themen können Sie sich freuen
DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2020
Keynote der SAP
Erfahren Sie aus erster Hand, wie SAP den aktuellen Herausforderungen begegnet ist und welche Weichen für die Zukunft gestellt worden sind. Welche Maßnahmen wurden umgesetzt, welche SAP-Werkzeuge wurden (z.B. Corona Warn App) und welche Erfahrungen hat SAP bei Kunden und Partner zum Umgang mit der Krise gewinnen können. Erfahren Sie zudem mehr über aktuelle Analyse-Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.
S/4HANA HCM-Strategie der SAP
SAP hat Anfang 2020 “SAP Human Capital Management for SAP S/4HANA on-premise edition” für Kunden angekündigt, die noch nicht auf SAP SuccessFactors migrieren können oder wollen und mehr Planungssicherheit für die Personalwirtschaft benötigen. Funktional wird der Umfang mit SAP ERP HCM vergleichbar sein und ab 2022 zur Verfügung stehen. Hierfür wird eine Upgrade-ähnliche Migration und Lizenzkonvertierung notwendig sein. Wir geben Ihnen einen Ausblick auf die neue Lösung und damit verbundene Migrationswege aus Ihrer bestehenden HCM-Lösung.
Wichtige Neuigkeiten zum Steuerrecht
Wir informieren Sie über aktuelle Neuregelungen zum Lohn- und Einkommenssteuerrecht und stellen Ihnen u.a. folgende Themenschwerpunkte für das nächste Jahr vor:
- Steuerfreiheit für Sonderzahlungen (Beihilfen und Unterstützungen)
- Tätigkeit im „Home-Office“ (Arbeitszimmer)
- Pkw-Nutzung bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
- Lohnsteueranmeldungen
Jahreswechsel in SAP
Dieser Vortrag konzentriert sich vorrangig auf die notwendigen Aktivitäten im SAP-System im Rahmen des Jahreswechsels 2020/2021 sowie auf Aktuelles zur Sozialversicherung. Wir vermitteln Ihnen eine Zusammenfassung aller relevanten Aktivitäten, Termine und Hinweise zum kommenden Jahreswechsel im SAP-System. Dabei sind erneut verschiedene gesetzliche Änderungen im Bereich der Entgeltabrechnung sowie in den Meldeverfahren zur Sozialversicherung und Steuer zu erwarten. Wir vermitteln Ihnen die Inhalte voraussichtliche Änderungen für Ihre Jahreswechselplanung und geben Ihnen nützliche Tipps und Hinweise.
Update Infektionsschutzgesetz
Zur Eindämmung der Ausbreitung des neuen Coronavirus kommt immer häufiger das Infektionsschutzgesetz (IfSG) zum Tragen. Wir freuen uns daher, dass wir den Leiter des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, Herr Univ.-Prof. Dr. Jörg Timm, für den Vortrag gewinnen konnten. Das Institut für Virologie widmet sich der Diagnostik, der Lehre und der Erforschung von Krankheiten, die durch Viren ausgelöst werden. Herr Timm gibt Ihnen aus erster Hand einen kurzen Überblick über das aktuelle Infektionsgeschehen und erklärt den Teilnehmern aktuelle Begrifflichkeiten, die momentane Gefährdungslage sowie Meldewege und Zuständigkeiten im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes bevor Herrn Jagotzky Ihnen u.a. die Möglichkeiten zur Abbildung des Verdienstausfalls durch Quarantänemaßnahmen in SAP aufzeigt.
Absicherung Ihrer Personalprozesse in Corona-Zeiten
Die Personalarbeit befindet sich zweifellos im Wandel. Digitalisierung und demographischer Wandel führen zu Chancen und Herausforderungen. Fluktuation, Krankheit, Vorruhestandsregelungen und viele andere Unwägbarkeiten können zu Engpässen im administrativen Bereich führen. Unabhängig davon, ob Sie eine temporäre Unterstützung benötigen oder eine Absicherung im Notfall, Teile Ihrer Administration auslagern wollen oder die gesamte Verantwortung für die Durchführung Ihrer Personalabrechnung abgeben möchten – wir unterstützen Sie mit unseren erfahrenen Beratern bei der Erledigung Ihres Tagesgeschäftes.
Projektbericht HCM Carve-Out
Nichts ist so stetig wie der Wandel. Unternehmens-Aufspaltungen oder Akquisitionen haben meistens auch Auswirkungen auf die Struktur der Systeme im HCM. Wir berichten Ihnen aus Kundenprojekten, wir sie mit minimalen Aufwand die Herausforderungen meistern und gleichzeitig die wichtigen Themen Datenschutz und Verfügbarkeit der Systeme sicherstellen können.